Umnutzung eines Klosters in Spanien
Pelayos de la Presa
2023
Finalists
Niklas Riedl, Sona Ragimova, Alex Walcher, Andrei Teodorescú

Die Bewohner und die zahlreichen Besucher des kleinen Dorfes Pelayos de la Presa begegnen sich meist nur kurz und oberflächlich. Wie in vielen anderen von Tourismus geprägten Regionen lernen sich die Menschen selten auf Augenhöhe kennen. Das Hauptziel des "Everyone Space" ist es, einen Ort zu schaffen, an dem sich jede Person gleichermaßen zuhause fühlen kann und der an das Gemeinschaftsmotiv der Zisterzienserarchitektur erinnert. Ein Platz, an dem Menschen jeden Alters voneinander lernen, neue Bekanntschaften schließen und bereichernde Zeit miteinander verbringen können.
Der Stausee San Juan mit seinen Bademöglichkeiten — nur wenige Gehminuten vom alten Kloster entfernt — zieht besonders in der Sommersaison viele Besucher an. Wandern und Klettern in den nahegelegenen bewaldeten Bergen sind ebenfalls beliebte Aktivitäten. Der Everyone Space greift die prägenden Elemente Wasser, Stein und Holz auf, die die Umgebung charakterisieren. Geschlossene Räume werden in die bestehende Struktur eingebettet, um ganzjährig Sport, Handwerk und Kultur zu ermöglichen. Barrierefreies Schwimmen ist im ehemaligen Innenhof möglich, der Glockenturm wird zur Kletterhalle und die Kirchenruinen werden tagsüber als Spielfläche und abends als Veranstaltungsort genutzt.
In einem Repair Café können Menschen ihre Fähigkeiten teilen, offene Werkstätten stehen für Kunst und Handwerk zur freien Verfügung. In der großen Küche kann gemeinsam gekocht und gegessen werden, gegenüber der Terrasse gibt es eine Bibliothek, in der man sich nach einer langen Winterwanderung am Kamin aufwärmen oder nach einem Sommertag im Wasser mit einem kühlen Getränk und einem Brettspiel entspannen kann. Ein Ausstellungsraum für lokale Künstler rundet das Erlebnis um den alten Kreuzgang ab, verbindet alle Bereiche und dient als weiterer Treffpunkt.
Das bestehende Gebäude bleibt weitgehend unberührt und bewahrt die einzigartigen Qualitäten seiner Architektur, deren Ecken weiterhin darauf warten, entdeckt zu werden. Das große zentrale Becken im Inneren sorgt im Sommer für passive Kühlung der umliegenden Räume. Die Erweiterungen werden dezent mit Lehm und Naturstein aus nahegelegenen Steinbrüchen in die Ruinen integriert. Decken und Innenausbau bestehen aus Holz aus den Nachbarwäldern.
Der Everyone Space ist das ganze Jahr über ein einladender Ort für alle, fördert den Austausch und etabliert eine Szene aus Kunst, Handwerk, Musik und Kultur, die der Gemeinde das ganze Jahr über eine zusätzliche Einnahmequelle bietet.


